Anschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen
Gemäß § 8 EEG i.V.m. § 6, 19 NAV
Der Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen (kurz EE-Anlagen) zur Erzeugung von Strom aus Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse ist wichtig für die Energiewende. Entsprechend der Regelungen des Erneuerbaren Energie-Gesetzes sind Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien und aus Grubengas vorrangig an das Stromverteilnetz der Stadtwerke Bad Bramstedt Netz GmbH anzuschließen; die erzeugte Elektrizität ist aufzunehmen und zu vergüten.
Melden Sie Ihre Anlage direkt hier online über unser Netzanschluss-Portal an:
> Portal zur Anmeldung von EE-Anlagen
Die Formulare für die technische Betriebsbereitschaftserklärung/-anmeldung erhalten Sie untenstehend. Die entsprechenden Formulare zum Netzanschluss/Inbetriebsetzung sowie unser aktuelles Preisblatt erhalten Sie mit unserem EEG-Anschlussangebot per Post zugesandt:
Ihr Weg zum Netzanschluss






Kosten für den Anschluss
Die Kosten für den Anschluss Ihrer Erzeugungsanlage sind abhängig von der installierten Leistungen.
- Für Anlagen <30 kW entstehen keine weiteren Kosten.
- Für Anlagen zwischen >30 kW und <100kW erheben wir ein Entgelt von 150,00 € netto zzgl. der gütligen Mehrwertsteuer.
- Bei großen Erzeugungsanlagen von >100 kW erheben wir ein Entgelt von 560,00 € netto zzgl. der gütligen Mehrwertsteuer.
Marktstammdatenregister
Das Marktstammdatenregister hat zum 31.01.2019 u.a. das PV-Meldeportal abgelöst.
Anlagenbetreiber (ABR) müssen sich selbst und die Anlage registrieren, die sie betreiben. Diese Pflichten gelten auch dann, wenn die Anlage bereits in einem anderen Register der Bundesnetzagentur registriert wurde. Da auch Anlagen registriert werden müssen, die keine Förderung erhalten, sind auch deren Betreiber verpflichtet, sich zu registrieren.
Für weitere Informationen zu den Meldepflichten und zur Registrierung haben wir Ihnen den Flyer "Marktstammdatenregister" zur Verfügung gestellt.
Steckfertige PV-Anlagen
Ihre steckerfertige Anlage registrieren Sie direkt bei der Bundesnetzagentur im sogenannten „Markstammdatenregister“ und nicht bei uns als Netzbetreiber. Das gilt für steckerfertige Anlagen mit einer installierten Modulleistung von maximal 2.000 Watt und einer Wechselrichterleistung von maximal 800 Watt. Die Bundesnetzagentur informiert uns automatisch über die Art Ihrer Anlage. Wir prüfen diese Daten und kontaktieren Sie, falls ein Zählerwechsel erforderlich ist. (Z. B. wenn Sie nur über einen Ein-Richtungs-Zähler verfügen.)
Registrierungshilfe
Lesen Sie am besten zunächst die Anleitung, wie Sie Ihre Benutzerdaten für das Portal anlegen. Informationen dazu finden Sie > hier.
Stichtagsablesung EEG
Die stichtagsbezogene Zählerstandsmeldung von EEG-Anlagenbetreibern im Stromnetz der Stadtwerke Bad Bramstedt Netz GmbH hat mönatlich bis spätestens 5. Werktag wie folgt zu erfolgen (spätere Zählerstandsmeldungen werden für die Monatsrechnungen bzw. Abschlagsbeträge nicht mehr berücksichtigt etwaige Zählerstände werden dann geschätzt):
Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten
per E-Mail:
anschluss(at)badbramstedtnetz.de
per Zählerstandsmitteilungsformular:
zur Zählerstandsmitteilung
per Post:
siehe untenstehende Anschrift
Kontakt
Fragen zum Thema EEG-Einspeiseanlagen
Stadtwerke Bad Bramstedt Netz GmbH
Hausanschlusswesen (EEG)
Lohstücker Weg 10-12
24576 Bad Bramstedt
anschluss(at)badbramstedtnetz.de
Technik / Anmeldungen / Inbetriebsetzungen
Tel. (04192) 20131-17
EEG-Abrechnung
Tel. (04192) 20131-16